KlimaAnlage MOntage Preisliste

 ZUM PAUSCHALPREIS VON 245,00 Euro Inbetriebnahme bis 12.000 BTU

Ab 18.000 BTU 295,00 Euro Inbetriebnahme

1. Anschluss, Inbetriebnahme, Evakuierung und Probelauf sowie ausführliche Kundeneinweisung
2. Die Inbetriebnahme hat einen Pauschalpreis von

pro Inneneinheit - 245,00 Euro (bzw. ab 18 000 BTU 295,00 Euro) zzgl.19% MwSt. 
je weitere Inneneinheit - 130,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

 

 

 

Inbetriebnahme Enthaltet:

 

  • Kälteleitungen bis 4 m. Verbinden- Anschließen (Wenn vorhanden)
  • Elektroleitungen bis 4 m. Verbinden- Anschließen (Wenn vorhanden)
  • Evakuierung
  • Dichtigkeitsprüfung der Rohrleitungssysteme
  • Probelauf
  • Kunden ausführlich Gerät erklären

 

Komplete Montage Durchführungskosten sind Individuell beim Kunden nach Zeitaufwand mit 220 €/Std. zu errechnen.
Montagearbeiten, sowie Wanddurchbrüche, Außengeräte und Innengeräte befestigen usw. werden von uns direkt mit dem Kunden berechnet und sofort nach beendeten Arbeiten in Bar kassiert.
Die Außeneinheit kann auf den Boden aufgestellt bzw. an der Außenwand montiert werden. Konsolensatz werden an der Wand angebracht Max. 2,5 m Höhe, darüber entstehen Sonderkosten bei der Inbetriebnahme.

ZUSÄTZLICHE LEISTUNGEN

 

  • Stundensatz - 120,00 € in 30 Min. Takt (zweite Techniker 30 €) zzgl. 19 % MwSt.
  • Lochbohrung Zuschlag - 22,00 € (Maschinenaufwand pro Wanddurchbruch)
  • Kältemittelleitungen, voll isoliert - 30,00 € pro laufende Meter
  • Wandhalterungen - 55,00 € pro Paar
  • Kältemittel R-407 C - 22,00 € pro 100 gr.
  • Ablaufschlauch - 5,90 € pro m
  • Elektroleitungen 5x1,5 - 6,80 € pro m
  • Elektroleitungen 3x1,5 - 2,50 € pro m
  • Kabelkanal 60x40 - 10,40 € pro m
  • Kabelkanal 110x60 - 15,90 € pro m
  • Kabelkanal 15x15 - 3,50 € pro m
  • Schukostecker - 6,80 € pro Stk.
  • ISO-Schelle - 10,50 € pro Pack.
  • ISO-Rohr - 1,50 € pro m
  • Klein Material (Isolierung, Dübel, Schrauben, etc.) - 15,00 € pauschal pro Innengerät

Alle Preise sind netto zzgl. 19% MwSt.

 

Bitte beachten:

-der maximale Weg zwischen Innen- und Außengerät darf nicht mehr als 15 m betragen.
-Der maximaler Höhenunterschied zwischen Außen- und Innengerät darf nicht
höher als 4 m sein.

REPARATUR VON KLIMA SPLIT GERÄTEN

Normalreparatur, ohne Systemangriff: - 120,00 €/Stunde zzgl.19% MwSt.
Reparatur mit Systemangriff: - 135,00 €/Stunde zzgl. 19% MwSt. nur Arbeitszeit ohne Kältemittel.

Alle Kunden werden innerhalb von 24 Stunden kontaktieren und zu Terminieren.
Haben Sie noch Fragen?
Dann rufen Sie uns doch unter Tel. 06224-18 98 156 oder Mobil: 01590-177 05 24 einfach an.
Oder schicken Sie uns eine Email.
Wir freuen uns auf Sie!

 

Kundendienst und Montage für Klimageräte kann ich Ihnen in folgenden Gebietskreisen anbieten:


Raum Heidelberg, Walldorf, Schwetzingen, Ladenburg, Mannheim, Weinheim, Viernheim, Schriesheim, Hockenheim, Sinsheim, Speyer, Heilbronn, Odenwald, Darmstadt, Ober-Ramstadt, Heppenheim, Seeheim-Jugenheim, Pfungstadt, Weiterstadt, Dieburg, Gernsheim, Riedstadt, Nauheim, Eschborn, Rodgau, Bensheim, Frankfurt, Offenbach, Maintal, Mühlheim am Main, Bad Vilbel, Dietzenbach, Heusenstamm, Dreieich, Babenhausen, Groß-Umstadt, Groß-Zimmern, Bad-König, Michelstadt, Erbach, Beerfelden, Eberbach, Wald-Michelbach, Reinheim, Grasellenbach, Fürth, Groß-Gerau, Rüsselsheim, Stuttgart, Bruchsal, Karlsruhe und deren Umgebung.

 

 

Was ist ein Split-Klimagerät ?

 

Die Aufgabe eines Split-Klimagerätes ist es Räume zu klimatisieren. Das bedeutet dass ein Klimagerät mehrere Funktionen haben muss. Kühlen, Heizen, Entfeuchten und Luftfiltern. Dies sind die mindestet Anforderungen.

Ein Split-Klimagerät besteht aus (mind.) einem Innengerät (Verdampfer) und einem Außengerät. Im Außengerät sitzen der Verflüssiger, Verdichter und Regelelektronik. Beide Geräte (Innen- und Außengerät) sind mit elektrischen- und kältetechnischen Leitungen mit einender verbunden.

Ein großer Vorteil von Split-Klimageräten ist das sie wesentlich leiser als mobile Kühlgeräte sind und das kein Abluftschlauch durch Fenster nach Draußen geführt werden müssen. Weiterhin, sind sie dank moderner Inverter Technik (Regelung der "Verdichter Geschwindigkeit") energiesparender und können als Luft / Luft-Wärmepumpe zum Heizen verwendet werden.